Industrielle Computertomographie CT-Scan
Industrielle Computertomographie (CT) – Präzise Messtechnik für Qualitätssicherung & Entwicklung
Was ist industrielle Computertomographie?
Die industrielle Computertomographie (CT) ist ein hochmodernes Messverfahren, das Bauteile berührungslos, zerstörungsfrei und mit mikroskopischer Genauigkeit analysiert. Im Unterschied zu klassischen Prüfmethoden erfasst die CT-Technologie sowohl äußere als auch innere Strukturen und liefert damit ein vollständiges Bild der Geometrie und Materialeigenschaften.
Vorteile der industriellen CT-Messtechnik
- Höchste Präzision – exakte Vermessung mit mikroskopischer Genauigkeit
- Erfassung komplexer Geometrien – innenliegende Strukturen inklusive
- Zeit- und Kosteneffizienz – Fehler früh erkennen, Nacharbeit vermeiden
- Zerstörungsfreie Analyse – Material- und Bauteilprüfung ohne Beschädigung
Einsatzbereiche der industriellen Computertomographie
Die industrielle CT ist in vielen Branchen ein unverzichtbares Werkzeug:
- Luft- und Raumfahrt – Analyse von Turbinen, Triebwerken und Leichtbaukomponenten
- Automobilindustrie – Prüfung von Motoren, Getrieben, Karosserieteilen und E-Mobilitätskomponenten
- Medizintechnik – hochpräzise Vermessung von Implantaten und medizinischen Geräten
- Werkzeugbau – Qualitätskontrolle von Spritzgussformen und hochpräzisen Werkzeugen
Industrielle CT und 3D-Scan – optimale Kombination für Messtechnik
Während ein 3D-Scan mit Bluelight-Technologie die Oberfläche eines Bauteils detailliert erfasst, geht die industrielle Computertomographie einen Schritt weiter: Sie durchleuchtet das gesamte Werkstück und zeigt auch innere Strukturen.
➡️ Die Kombination aus 3D-Scan und industrieller CT bietet Unternehmen eine ganzheitliche Messtechniklösung – von Qualitätssicherung über Fehleranalyse bis hin zu Reverse Engineering.
Unsere Leistungen im Bereich industrielle CT
- Fehleranalyse – Detektion von Material- und Produktionsfehlern
- Qualitätssicherung – präzise CT-Messungen nach ISO-Normen
- Reverse Engineering – CAD-Datenerstellung durch CT-Scan & Flächenrückführung
- Projektunterstützung & Beratung – individuelle Messtechnik-Lösungen für Ihre Anforderungen
Warum wir Ihr Partner für industrielle Computertomographie sind
Unser Team aus Messtechnik-Experten kombiniert modernste CT-Technologie mit präzisem 3D-Scan. So erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Fertigungsprozesse, die Qualitätssicherung und die Entwicklung neuer Produkte.
✅Höchste Präzision
✅ Modernste Technologie
✅ Individuelle Beratung
Möchten Sie die Vorteile der
industriellen Computertomographie für Ihr Unternehmen nutzen oder mehr über die Kombination mit
3D-Scan erfahren?
👉 Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Ihr Experte für industrielle Computertomograph ie in der Industriellen Anwendung
Warum industrielle Computertomographie?
Der CT-Scan ist die Schlüsseltechnologie für:
Zerstörungsfreie Prüfung: Volldurchleuchtung von Bauteilen ohne Demontage oder Beschädigung.
Erkennung innerer Defekte: Risse, Lunker, Einschlüsse oder Poren im Materialinneren.
Komplexe Geometrien: Präzise Vermessung von Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Mehrkomponenten-Bauteilen.
✅ Zeitersparnis durch kombinierte CT- und 3D-Daten.
✅ ISO-konforme Dokumentation für Qualitätsaudits.
Unsere CT-Expertise trifft auf 3D-Scan-Präzision
Ergänzend zur industriellen CT setzen wir Hochleistungs-3D-Scanner ein, um Ihre Anforderungen vollumfänglich abzudeichen:
Technologie Stärken
Industrielle CT Innere Fehleranalyse, Materialprüfung, zerstörungsfreie Volumenvermessung.
ATOS 5 3D-Scanner Mikropräzise Oberflächenerfassung (ab 20 mm), ideal für Gussteile & Formen.
ZEISS TRITOP Photogrammetrie Referenzmessungen für Großteile (bis mehrere Meter).
Anwendungsbeispiele: CT + 3D-Scan im Einsatz
Automobilindustrie: CT-Prüfung von Zylinderköpfen + 3D-Scan der Motoroberflächen.
Medizintechnik: Analyse von Implantatporosität (CT) + Passformkontrolle (3D-Scan).
Kunststoffverarbeitung: Erkennung von Lunkern in Spritzgussteilen (CT) + Formenabgleich (3D).
Ihr Mehrwert durch 3D Messung mittels Industrieller Computertomographie : Technologie trifft Erfahrung
20+ Jahre Expertise: Spezialisierung auf industrielle CT und optische Messtechnik.
Moderne Geräte: Kontinuierliche Investitionen in CT-Systeme und 3D-Scanner (ATOS 5, TRITOP).
Branchenübergreifend: Lösungen für Luftfahrt, Automotive, Medizin und Sonderanfertigungen.
Sie möchten Defekte vermeiden und Qualität steigern?
Nutzen Sie die Kombination aus industrieller Computertomographie und 3D-Scan-Technologie für lückenlose Analysen.
➤ Jetzt CT-Beratung anfragen
➤ Fallbeispiele: So setzen wir CT ein
Industrielle Computertomographie bei Digimold Reverse Engineering in Sonneberg
Die CT-Technologie ermöglicht es uns, Bauteile schichtweise und zerstörungsfrei zu durchleuchten – von der Oberfläche bis ins Materialinnere. Dies ist unverzichtbar für:
Fehlererkennung: Identifikation von Rissen, Poren, Lunkern oder Einschlüssen, die mit herkömmlichen Methoden unsichtbar bleiben.
Materialanalyse: Prüfung von Dichte, Homogenität und Zusammensetzung bei Kunststoffen, Metallen oder Verbundwerkstoffen.
Geometrie-Kontrolle: Vermessung versteckter Hohlräume, Hinterschneidungen oder Mehrkomponenten-Bauteilen (z. B. in der Medizintechnik oder Luftfahrt).
Ihr Vorteil: Dank CT sparen Sie Zeit und Kosten, da Bauteile ohne Demontage oder Zerstörung geprüft werden – ideal für Serienfertigung, Qualitätssicherung und Reverse Engineering.
Unser Leistungsspektrum: CT meets 3D-Messtechnik
Als Full-Service-Partner bieten wir:
Industrielle Computertomographie (CT)
Schichtweise 3D-Durchleuchtung von Bauteilen aller Größen (bis mehrere Meter).
ISO-konforme Dokumentation von Materialdefekten und Geometrieabweichungen.
Kombination mit 3D-Scan-Daten für vollständige Oberflächen- und Volumenanalysen.
3D-Scan & Flächenrückführung
Präzise Digitalisierung mit Hochleistungsscannern (ATOS 5, TRITOP).
Reverse Engineering von CAD-Modellen für Werkzeugkorrekturen oder Neuentwicklungen.
Mobile Messtechnik
Vor-Ort-Service in DACH: Wir kommen zu Ihnen – ob Produktion, Labor oder Werkstatt.
Schnelle Ergebnisse durch direkte Datenauswertung vor Ort.
Warum Digimold?
✅ 20+ Jahre CT-Erfahrung: Über 3.000 Projekte in Automotive, Medizintechnik und Kunststoffverarbeitung.
✅ Hightech-Geräte: Kontinuierliche Investitionen in CT-Systeme und 3D-Scanner für höchste Genauigkeit.
✅ Individuelle Beratung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – von der Einzelprüfung bis zur Serienanalyse.
Beispielprojekte mit industrieller CT:
Automobilbranche: CT-Prüfung von Zylinderköpfen auf verborgene Gussfehler.
Medizintechnik: Analyse der Porosität von Titanimplantaten.
Kunststoffindustrie: Erkennung von Lunkern in Spritzgussteilen vor der Serienfertigung.
Sie möchten Bauteile zerstörungsfrei prüfen?
Nutzen Sie unsere industrielle Computertomographie für lückenlose Qualitätssicherung:
➤ Jetzt CT-Analyse anfragen
➤ Kostenlose Beratung vereinbaren
Industrielle Computertomographie / CT
Industrielle CT vs. 3D-Scan – der Vergleich
Sowohl der 3D-Scan als auch die industrielle Computertomographie (CT) sind präzise Messtechnikverfahren – jedoch mit unterschiedlichen Stärken. Während der 3D-Scan die Oberfläche eines Objekts hochauflösend digitalisiert, durchleuchtet die CT das gesamte Bauteil inklusive innerer Strukturen. Die Kombination beider Verfahren bietet maximale Genauigkeit für Qualitätssicherung, Reverse Engineering und Produktentwicklung.
CT-Messung nach Normen & ISO-konform
Für die Qualitätssicherung in der Industrie ist die Einhaltung von Normen unverzichtbar. Mit der industriellen CT-Messtechnik lassen sich Bauteile ISO-konform vermessen und dokumentieren. Ob Form- und Lagetoleranzen, Maßhaltigkeit oder Materialanalysen – CT-Prüfungen bieten höchste Präzision und erfüllen internationale Standards. So wird die CT zu einem verlässlichen Werkzeug für Audit-fähige Prüfberichte und normgerechte Produktionsprozesse.
Wie funktioniert industrielle Computertomographie?
Industrielle Computertomographie Einsatzgebiete und Vorteile CT-Messtechnik präzise Vermessung
- Hochpräzise Erfassung aller inneren und äußeren Geometrien durch CT-Bauteilscan
- Auch weiche Materialien wie Gummi sind messbar
- Kleinste Bauteilfehler, Lunker und Schwachstellen werden aufgedeckt
- Fertige Baugruppen können ohne Demontage geprüft werden
- Detaillierter Soll-Ist-Vergleich mit den bestehenden CAD-Daten durch einen CT-Bauteilscan
Industrielle Computertomographie (CT): Präzise 3D-Analyse für Bauteile und Strukturen
Die Industrielle Computertomographie (CT) ist ein hochpräzises Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Bilder der inneren Strukturen und Funktionen von Objekten. Mit einem speziellen Computertomographen, der Röntgenstrahlen verwendet und die Daten an einen Computer übermittelt, können detaillierte 3D-Bilder erzeugt werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Materialien und Strukturen im Inneren eines Objekts genau zu analysieren und zu untersuchen.
Industrielle Computertomographie wird in der Industrie vielseitig eingesetzt, unter anderem für:
- Oberflächenanalyse zur Untersuchung von Materialbeschaffenheit und Defekten
- Strukturierung von Bauteilen, um deren innere Geometrie zu erfassen
- Überprüfung der Integrität von Strukturen und Komponenten auf Risse, Lunker oder Materialschwächen
Mit der industriellen Computertomographie lassen sich komplexe Bauteile zerstörungsfrei analysieren, was eine hohe Präzision und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet.
Die industrielle Computertomographie (CT) ermöglicht es, komplexe Objekte dreidimensional zu untersuchen und selbst kleinste strukturelle Abweichungen sichtbar zu machen. Mit CT-Bildern lassen sich wichtige Eigenschaften wie Dichte, Form und die interne Struktur eines Objekts genau analysieren.
Durch den Einsatz von industrieller Computertomographie können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte verbessern und mechanische Schäden schnell erkennen, was zu einer höheren Produktqualität und einem geringeren Ausschuss führt. Diese fortschrittliche Technologie bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Branchen wie Automotive, Luftfahrt und Medizintechnik und hilft, Zeit und Kosten zu sparen.
Bei Fragen zum 3D-Scan oder zur industriellen Computertomographie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Technologie für Ihre spezifischen Anforderungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren!
CT-Prüfung von Bauteilen: Präzise und zerstörungsfreie Analyse
Die CT-Prüfung von Bauteilen ist ein hochpräzises, zerstörungsfreies Verfahren zur Qualitätskontrolle und Fehleranalyse in der industriellen Fertigung. Mithilfe der industriellen Computertomographie (CT) können sowohl äußere als auch innere Strukturen eines Bauteils detailgenau untersucht werden – ohne es zu beschädigen. Diese Technologie ermöglicht die Erkennung von Materialfehlern, Lufteinschlüssen, Rissen oder Maßabweichungen mit höchster Genauigkeit.
Durch die CT-Prüfung von Bauteilen lassen sich Fertigungsprozesse optimieren und Ausschussraten reduzieren. Insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und dem Werkzeugbau ist die CT-Prüfung von Bauteilen ein unverzichtbares Instrument zur Qualitätssicherung. Die Kombination aus industrieller CT und 3D-Scan-Technologie bietet eine umfassende Lösung für Maßprüfung, Flächenrückführung und Qualitätssicherung – für maximale Präzision in der Fertigung.